Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 35/2025 vom 18. September 2025

1. 77. Frankfurter Buchmesse
1. Einladung zum SBVV-Empfang und Programm der OFF-Bühne von Pro Helvetia

Noch knapp einen Monat dauert es bis zur Eröffnung der 77. Frankfurter Buchmesse (15. bis 19. Oktober). Der SBVV lädt am Donnerstag, 16. Oktober, zum traditionellen Empfang am Schweizer Gemeinschaftsstand ein. Alle Details dazu finden Sie in der Einladung unten.

Das Programm der OFF-Bühne von Pro Helvetia ist seit dieser Woche online: Zum dritten Mal schafft Pro Helvetia mit der «OFF Bühne Schweiz» an der Frankfurter Buchmesse eine internationale Plattform für Schweizer Literatur. Neu von Annina Niederberger und Nuria Sublet kuratiert, legt das diesjährige Programm einen Schwerpunkt auf politische Kipppunkte und die Wirkungsmacht von Erzählungen in der demokratischen Gesellschaft. «In einem Umfeld, das sich verhärtet und in dem extreme Positionen immer mehr zur Normalität werden, interessiert uns die Stimme der Literatur in der aktuellen politischen Debatte», sagen die beiden Kuratorinnen. An drei Podiumsgesprächen ergreifen Literaturschaffende das Wort: Unter dem Titel «Demokratie am Scheideweg» unterhalten sich die Autoren Usama Al Shahmani («In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied», Limmat) und Oliver Nachtwey («Zerstörungslust», Suhrkamp). Mit «Jenseits der Bubbles» fragen sich Martina Clavadetscher («Die Schrecken der Anderen», C. H. Beck) und Gilda Sahebi («Verbinden statt Spalten», S. Fischer), wie Gemeinschaft neu erzählt werden kann. Den dritten Akzent setzen Anna Rosenwasser («Herz», Rotpunktverlag) und der deutsche Autor Hugo [fka Evan] Tepest («Sind Penisse real?», Piper) in ihrer Diskussion «Körperpolitiken» zum Vormarsch des Antifeminismus. Weiter feiert die «OFF Bühne Schweiz» die Schweizer Literaturszene mit Kurzlesungen, Workshops und den neuen «silent reading raves».

Ehrengastland: Die Philippinen treten als Ehrengastland unter dem Motto «Fantasie beseelt die Luft» auf. Simone Bühler, Leiterin des Ehrengastprogramms, betonte die grosse Bandbreite der philippinischen Literatur – sie sei vielfältig, emotional und eröffne komplexe Gespräche. 2025 haben über 30 deutschsprachige Verlage philippinische Titel übersetzt. Eine gute Einführung in die philippinische Literatur bietet der SWR-Beitrag «Nationalhelden und Geistergeschichten: Ein Streifzug durch die philippinische Literatur».

Programmschwerpunkte: Die Frankfurter Buchmesse öffnet erstmals den gesamten Freitag für die Öffentlichkeit und für den Buchverkauf. Diese Woche haben Festivaldirektor Juergen Boos und Messesprecher Torsten Casimir Themenschwerpunkte und neu Formate präsentiert: Sie werden im Börsenblatt vorgestellt unter dem Titel «Was für eine Vielfalt!».


Weitere Themen:

Top